Die Weltrevolution von 1968

FabianBuchbeiträge, Fabians Blog

Ein halbes Jahrhundert nach 1968 sind große Teile der Welt von einer rechten Welle erfasst, ob in Europa, den USA oder Brasilien. Diese Bewegungen lassen sich  auch als ein Versuch deuten, die großen emanzipatorischen Errungenschaften der 1960er und frühen 70er Jahre zurückzudrängen. Ob es die Trumpisten in den USA sind oder die völkisch-nationalen Kräfte in Europa: Stets geht es darum, … Read More

Die moderne Tributökonomie und die Illusion der freien Märkte

FabianFabians Blog

Es gehörte schon immer zu den schmutzigen Geheimnissen des Kapitalismus, dass er mit freien Märkten sehr wenig zu tun hat und von Anfang an untrennbar mit staatlichen Herrschaftsstrukturen verflochten war. Die frühneuzeitlichen Staaten gewährten Händlern und Bankiers wie den Fuggern Monopolrechte als Gegenleistungen für Kredite, mit denen die Landesherren Söldner und Rüstungsgüter bezahlten. Nur durch diese Kredite konnten die sich … Read More

Unser Leben in der Matrix: Der digitalisierte Mensch

FabianFabians Blog

English version: here. Wenn es um die Zukunft der technischen Entwicklung geht, höre ich oft den Satz: Was möglich ist, wird irgendwann gemacht. Viele Menschen glauben, dass technische Entwicklung naturgesetzlich verläuft, in eine bestimmte Richtung, die immer nur bedeuten kann, mehr Technik anzuwenden, komplexere Technik, mächtigere Technik. Wenn der Satz stimmt, dass alles, was technisch möglich ist, auch irgendwann geschieht, … Read More

Martin Luther, der Bauernkrieg und die Formation der kapitalistischen „Megamaschine“

FabianBuchbeiträge

von Fabian Scheidler* In der Frühen Neuzeit, vom 15. bis ins 17. Jahrhundert, formierte sich das, was in der Weltsystem-Theorie – u.a. von Immanuel Wallerstein und Giovanni Arrighi – das moderne (kapitalistische) Weltsystem genannt wird.[1] Ich benutze dafür, in Anlehnung an eine Wortprägung des amerikanischen Historikers Lewis Mumford, die Metapher der „Megamaschine“.[2] Dieses System formierte sich mit dem Niedergang des Feudalismus … Read More

Achte, überarbeitete Auflage von “Das Ende der Megamaschine” erschienen

FabianNews

Die achte, überarbeitete Auflage von “Das Ende der Megamaschine. Geschichte einer scheiternden Zivilisation” ist erschienen. Das bemerkenswerte Interesse am Buch hält unvermindert an. Es gab in der neuen Auflage einige Aktualisierungen und Ergänzungen, unter anderem zur Geschichte des Rassimus. Hier ein Ausschnitt: “Rassismus ist keine Kinderkrankheit der Moderne, sondern ein integraler Bestandteil der Megamaschine. Er dient bis heute dazu, die … Read More

Ausstieg aus der Megamaschine

FabianFabians Blog

Warum sozialökologischer Wandel nicht ohne eine Veränderung der Tiefenstrukturen unserer Wirtschaft zu haben ist. Wer eine Zeitung aufschlägt oder Nachrichten hört, fühlt sich in ein Panoptikum von Katastrophenmeldungen versetzt: hier eine verheerende Dürre, dort ein zerfallender Staat, hier ein Terroranschlag, dort ein Finanz-Crash. Man kann alle diese Ereignisse als unzusammenhängende Einzelphänomene betrachten, und genau das wird durch die übliche Art … Read More